Seit seiner Gründung vor zehn Jahren hat der Verein (Soziale Projekte Südmarokko e.V., Waakirchen) mehr als ein Dutzend Projektanträge und zahlreiche Folgeanträge geprüft. Insgesamt hat er bis Ende Februar 2012 rd. 44.000 € an fünf ausgewählte soziale Projekte in Südmarokko überwiesen.
Die jüngste Überweisung in Höhe von rd. 7.000 € galt dem weiteren Ausbau eines Berufsbildungszentrums für Straßenkinder und Jugendliche. Diese Einrichtung in Taroudant, am Fuß des Hohen Atlas, etwa eineinhalb Autostunden von der Küste (Agadir) entfernt, vermittelt gemeinsam mit engagierten örtlichen Handwerkern praktische Kenntnisse in mehreren Handwerksberufen. Auf diese Weise bietet man den jungen Menschen und der Stadt eine Hilfe gegen die negativen Folgen der Landflucht.
Generell zum Vorgehen des Vereinsvorstands bei Projektanträgen: Sie werden zunächst anhand der schriftlichen Konzepte und Unterlagen geprüft und per Email oder telefonisch hinterfragt. Dabei geht es uns um Fragen wie: Macht das Vorhaben auch mittel- und langfristig Sinn? Ist der Beitrag der marokkanischen Seite zum Beispiel in Form von Arbeits- oder sonstigen Leistungen dauerhaft und groß genug? Offen bleibende Punkte klären sich mitunter bei Besichtigungen vor Ort (wobei die Kosten für Flug, Unterbringung usw. von den Besuchern privat gezahlt werden). Bleiben die Antworten auf unsere Fragen lückenhaft oder sind sie unbefriedigend, erläutern wir dies. Gefördert wird nur und erst dann, wenn etwaige Schwächen eines Projekts beseitigt sind.