Dezember 2015

In der Mitgliederversammlung (MV) berichteten mehrere Vereinsmitglieder von ihrer Frühjahrsreise nach Südmarokko. Leiter unserer Delegation war der Vereinsvorsitzende gewesen. Sämtliche Kosten wurden wie üblich von den Reisenden selbst getragen.

Einige der Reisenden waren zum ersten Mal im Land und bei den Projekten, die der Verein fördert. Die vielfältigen und bei manchen Projekten nicht einfachen Eindrücke wurden in der MV intensiv diskutiert, auch von Seiten der nicht Mitgereisten.

Der Vereinsvorsitzende brachte Erfahrungen aus der einwöchigen Reise auf den Nenner: Der Vorstand hat aus den Gesprächen und Besuchen vor Ort gefolgert, seine Fördertätigkeit stärker noch als bisher zu differenzieren. Was einmal vielversprechend war, kann nachlassen. Umgekehrt gibt es Projekte, die nach einer Phase personeller oder konzeptioneller Schwäche wieder überzeugen.

Manche Einrichtungen sind in einem personellen Umbruch, so dass man die Entwicklungen dort abwarten sollte. Bei anderen sind Altlasten zwar verringert worden, aber teilweise noch vorhanden. SPS beteiligt sich an deren Abdeckung im Grundsatz nicht.

Wir legen den Schwerpunkt auf die Finanzierung größerer Anschaffungen, die gebraucht werden, um die Kernaufgabe des jeweiligen Projekts zu erfüllen. Dies war der Hintergrund für den Kauf einer größeren Waschmaschine und von überfälligem Küchenmobiliar für AHLI (eine Einrichtung in Taroudant für Straßenkinder und Jugendliche mit einem Zentrum für berufliche / handwerkliche Ausbildung).

Zum Verein: In der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet und wiedergewählt. Er besteht also unverändert aus Rainer Küppers (1. Vors.), Gerhard Voit (2. Vors.), Stefan Liebl (Kassier), Dr. Helgard van Hüllen (Schriftführerin).